Nachrichten

 

Nachrichtenstream von tagesschau.de

Südafrikas Präsident Ramaphosa hat sich bei der Eröffnung des G20-Gipfels in Johannesburg für Zusammenarbeit bei der Lösung globaler Probleme ausgesprochen. Überschattet wird das Treffen vom Plan der USA für die Ukraine.
Die brasilianische Bundespolizei hat Ex-Präsident Bolsonaro kurz vor dem geplanten Antritt seiner Gefängnisstrafe in Gewahrsam genommen. Bolsonaro war wegen eines Putschversuchs zu gut 27 Jahren Haft verurteilt worden.
Wenn ein Mensch stirbt und keine Erben bekannt sind, beginnt die stille Detektivarbeit der Erbenermittler. Klingt nach Krimi, ist aber ein traditionsreiches Geschäftsfeld. Von Sandra Biegger.
Mehr als sechs Jahrzehnte prägte die Sängerin Ornella Vanoni die italienische Musikszene und war auch international erfolgreich. Mit 91 Jahren ist die in Italien als Ikone gefeierte Musikerin nun gestorben.
Fast jeder Zweite in Deutschland fühlt sich unsicher - vor allem rund um Bahnhöfe und in dunklen Ecken. In Dortmund wollen Polizei und Sozialarbeit für mehr Sicherheit sorgen. Gelingt ihnen das? Von Jan Koch.
Der jüngste Vorfall in einer Reihe von Überfällen auf Schulen in Nigeria hat ein weitaus größeres Ausmaß, als zunächst angenommen. Mehr als 300 Schüler und Lehrer sollen entführt worden sein, teilte ein christlicher Verband mit.
Ob jemand einen Herzstillstand überlebt, kann auch vom Wohnort abhängen. Das Bundesgesundheitsministerium will die Notfallversorgung vereinheitlichen und Leitstellen entlasten. Doch Experten zweifeln am Erfolg. Von Jan Russezki.
Der finanzielle Druck auf die gesetzlichen Krankenkassen wächst. Veränderung hält Gesundheitsministerin Warken deshalb für unumgänglich. Eine Gebühr für alle Arztbesuche schließt sie jedoch aus.
Durch erneute Überschwemmungen und Erdrutsche sind in Vietnam mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 235.000 Häuser wurden überflutet - auch ein wichtiges Kaffeeanbaugebiet ist betroffen.
"Ungebildet“ oder "unfreundlich“: Wenn künstliche Intelligenz Dialekte hört oder liest, urteilt sie oft unfair. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Mainz und Hamburg. Von Julia Nestlen.

Quelle: tagesschau.de